Im Neurozentrum Bogenhausen können wir Patienten mit neurologischen Erkrankungen die maximale und umfassende interdisziplinäre Kompetenz dreier Fachkliniken anbieten. In der Neurologischen Klinik wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt. Dazu bieten wir in den diagnostischen Abteilungen, Ambulanzen, Tageskliniken und Stationen unserer Klinik sowie in einer Schlaganfall-Überwachungseinheit „Stroke Unit“ und einer interdisziplinären Intensivstation eine umfassende und individuelle Diagnostik und Therapie an.

Seit 2005 eine Institution in München

Jährlich behandeln wir seither rund 1.200 der insgesamt 4.500 Münchner Schlaganfallpatienten. Vor über 15 Jahren hat Prof. Dr. Helge Topka, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Kognitive Neurologie eine „Stroke Unit“ eingerichtet, eine spezialisierte Überwachungsstation für Schlaganfallpatienten. In der Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Kognitive Neurologie und Stroke Unit mit 81 Betten werden Patientinnen und Patienten mit fortbildung Ergotherapeuten medweno akuten und chronischen Erkrankungen aus dem gesamten neurologischen Spektrum nach modernsten medizinischen Erkenntnissen untersucht und behandelt. Die Lage im interdisziplinären Neuro-Kopf-Zentrum – unter einem Dach arbeiten hier Neurochirurgie, Neurologie und Neuroradiologie zusammen – gewährleistet kurze Wege mit schnellen Entscheidungen über die Grenzen eines Fachgebietes hinweg und damit die bestmögliche Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen. Dabei arbeiten wir eng mit ausgewählten Experten verschiedener Fachrichtungen, Fachkliniken und Spezialambulanzen zusammen. In der Neurologischen Klinik und Poliklinik arbeiten auf dem Campus Großhadern über 350 Personen.

München Klinik Bogenhausen

Am Standort Innenstadt sind im Friedrich-Baur-Institut und im Neurologischen Konsiliardienst ca. Die enge Verzahnung von Krankenversorgung Grundlagenforschung und klinischer Wissenschaft ist uns besonders wichtig, um neue diagnostische und therapeutische Verfahren zu entwickeln und diese rasch in die klinische Versorgung einfließen zu lassen. Unsere ambulante und stationäre Krankenversorgung deckt das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen auf höchstem Niveau ab. Die neurologische Tagesklinik in Bogenhausen bietet wieder ein vierwöchiges Therapieprogramm für Patienten mit Aphasie. Patienten mit plötzlich aufgetretenen oder schnell zunehmenden Kopfschmerzen sollten sich grundsätzlich nicht an eine Praxis, sondern an eine der neurologischen Notfallambulanzen der Münchner Kliniken wenden. Parallel zur Facharztausbildung bieten wir für geeignete Mitarbeiter/innen die Möglichkeit eines Clinician Scientist Programms an.

Wir behandeln etwa 25% aller Münchner Schlaganfallpatienten

  • In der Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Kognitive Neurologie und Stroke Unit mit 81 Betten werden Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen aus dem gesamten neurologischen Spektrum nach modernsten medizinischen Erkenntnissen untersucht und behandelt.
  • Wir bieten eine sorgfältige diagnostische Einordnung von allen neurologischen Leitsymptomen (Schwindel, Kopfschmerzen, Sensibilitätsstörungen etc.).
  • Schlaganfällen, Neurologischer Intensivmedizin, Infektionen, Hirntumoren, Krankheiten des peripheren Nervensystems, Muskelerkrankungen, Kopfschmerzen, Epilepsien, neuroimmunologische Krankheiten, und neurodegenerativen Krankheiten.

Wir bieten eine sorgfältige diagnostische Einordnung von allen neurologischen Leitsymptomen (Schwindel, Kopfschmerzen, Sensibilitätsstörungen etc.). Unsere Kliniken für Neurologie in ganz München sind von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft als Stroke Unit zertifiziert. Zudem unterstützen wir Kliniken in Südostbayern im Rahmen des telemedizinischen Netzwerks TEMPiS, damit deren Ärzte vor Ort in wenigen Minuten lebensentscheidende Therapien einleiten können. Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen aus dem gesamten neurologischen Spektrum.

Unsere Praxis

Schlaganfällen, Neurologischer Intensivmedizin, Infektionen, Hirntumoren, Krankheiten des peripheren Nervensystems, Muskelerkrankungen, Kopfschmerzen, Epilepsien, neuroimmunologische Krankheiten, und neurodegenerativen Krankheiten.